|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AL SHARQ AL-AWSAT - International Newspaper, 27.07.2019
Baharata al hasara wa awshakak tut awnichamun
Begeistert von der Ägyptischen Kultur und von Tutenchamun - Eine Schweizer Künstlerin übersetzt eine Novelle von Magib Machfuz in eines ihrer Kunstwerke
ZUG KULTUR, Januar/Februar 2019,
Antonia Bisig erhält das Atelierstipendium für Kairo
Zug Online News, 28.11.2018
Antonia Bisig erhält das Arbeitsstipendium
Neue Zuger Zeitung, 12.09.2016
Die "Ü60"-Künstler sind sehr vielseitig
El Pais, Spanien, 10.06.2016
Sentimiento en obras sobre el desamparo de la primavera árabe
Neue Zuger Zeitung, Zug/Schweiz, 20.03.2015
Mit Kunst reagieren sie auf die Umwelt
Neue Zuger Zeitung, Zug/Schweiz, 15.06.2015
Künstler lösen die Götter in Weiss ab
tip Berlin Nr.11/2014:
Revolution in Moabit, Ortstermin-Festival
Zuger Presse, Zug/Schweiz, Juni 2009 Forscherin mit bohrendem Blick
Zuger Presse, Zug/Schweiz, 29. Juni 2005:
Von der Verletzbarkeit von Mensch und Natur
taz Berlin, 7./8. Mai 2005:
Vorübergehend gedenken
taz Berlin, 22. April 2005:
Acryl, Kohle und Kreide auf taz
Zuger Presse Zug/Schweiz, 21. März 2005:
Auf der Spur des inneren Zusammenhangs
Der Tagesspiegel Berlin, 12.02.2004:
Dicke Körper
FAB (Fernsehen aus Berlin), Februar 2004:
Interview zur Ausstellung korporation im sensor k. Berlin
zitty, Stadtmagazin Berlin, 14. Januar 2004:
Antonia Bisig: Eröffnung im Projektraum sensor k. / Malerei - Installation
Neues Deutschland Berlin, 4. April 2002:
Gemalt auf Zeitungspapier
Der Kulturkalender Luzern/Schweiz, 1.Januar 2001:
Krieg-Bilder / Soldaten- Portraits von Antonia Bisig
Schweizer Illustrierte, 2. Oktober 2000:
Es ist eine Gratwanderung...
APERO, Kulturmagazin der Luzerner Zeitung, Luzern/Schweiz, 28. September 2000:
Das Forum der Schweizer Geschichte zeigt einen spannenden Dialog: Kunst und Militär
Zuger Presse, Zug/Schweiz, 19. November 1999:
Antonia Bisig: Flucht nach Deutschland
Neue Zuger Zeitung, Zug/Schweiz, 16. November 1999:
Krieg und Verdrängungsmechanismen
Der Tagesspiegel Berlin, 6. Oktober 1998:
Mit Kunst und Kultur gegen das schlechte Image, über das Kunst- und Kultur-Event 48-Stunden-Neukölln in Berlin
Potsdamer Stadtkurier, 6. Oktober 1998:
Kriegsbilder von Antonia Bisig
|
|
|
|